Training der Alltagsfunktionen
Tätigkeiten des alltäglichen Lebens werden durch Wiederholungen und Hilfestellungen gestärkt und aufrechterhalten.
Bewegungstraining – Motogeragogik
Im Vordergrund stehen körperliche Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Koordination abwechselnd mit Entspannungsübungen. Bewegungstraining wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Beweglichkeit aus und trägt auch zur Sturzprophylaxe bei.
Gedächtnistraining
Gefördert werden Konzentration, Kurzzeitgedächtnis (Merken), Langzeitgedächtnis (Erinnern), Aufmerksamkeit, Ausdauer, Wortfindung und Orientierung.
Wahrnehmungstraining
Die Sinne werden geschärft: Sehen, Hören, Tasten, Riechen, Schmecken. Über sie werden bewusste und unbewusste Informationen wahrgenommen.
Spiele, Lieder, Gedichte & kreatives Gestalten Spiele und Musik sorgen für eine ganzheitliche Stimulation. Hirnbereiche werden aktiviert, Konzentration, Feinmotorik, Planen und Überlegen geschult. Durch Lieder und Gedichte werden positive Erinnerungen geweckt, Angst und Stress abgebaut und Emotionalität wird angeregt.